Praxis allgemein
| 
 Inhalt  | 
 V3.20 SQL BASIS  | 
 V3.20 SQL PROFI  | 
 V3.20 SQL MVZ  | 
|---|---|---|---|
| 
 Anzahl von Stammplänen (Personen- oder Funktionsbezogen)  | 
 beliebig  | 
 beliebig  | 
 beliebig  | 
| 
 automatische Anlage eines Recall-Plans  | |||
| 
 Listendruck der Pläne mit Termin- und Patientennotiz / Patientenstammdaten / Terminart / Behandler / Raum  | |||
| 
 Ausnahmezeiten für Praxis  | |||
| 
 Bundeslandspezifische Ferienkalender bis einschließlich Sommerferien 2028 (wird jährlich durch Update aktualisiert)  | |||
| 
 Bundeslandspezifische Feiertage bis Ende 2028 (wird jährlich durch Update aktualisiert)  | |||
| 
 Anlage von Veranstaltungsterminen  | |||
| 
 Anlage von Praxispufferzeiten  | |||
| 
 Einrichtung der Praxisöffnungszeit im 5-Minuten-Raster  | 
Personal
| 
 Inhalt  | 
 V3.20 SQL BASIS  | 
 V3.20 SQL PROFI  | 
 V3.20 SQL MVZ  | 
|---|---|---|---|
| 
 Anzahl von Behandlern  | 
 beliebig  | 
 beliebig  | 
 beliebig  | 
| 
 Anzahl von Assitenten  | 
 beliebig  | 
 beliebig  | 
 beliebig  | 
| 
 Ausnahmezeiten für Personal (Krankheit, Urlaub, ...)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 automatisches Erstellen von Personalplänen  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Listendruck von Personalplänen (Dienstpläne) mit Termin- und Patientennotiz  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 individuelle Festlegung von Anwesenheitszeiten (z.B. Teilzeitkräften)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Anlage von Schichtzeit-Modellen (für Personen / Personen-Methoden / Personen-Kombinationsmethoden / Dienstpläne)  | 
 ---  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Zuordnung von Terminarten für Behandler  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Zuordnung von Terminarten für Assistenten  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Anlage von Personalpufferzeiten (alternativ zur Praxispufferzeit)  | 
 ---  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Behandler-Terminart-Verknüpfung schichtplanfähig  | 
 ---  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Festlegung eines Gültigkeitsdatums ab / bis wann Person in der Praxis beschäftigt ist (z.B. bei Anstellung / Kündigung)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Erfassung der Personal-Anwesenheits- und -Pufferzeiten im 5-Minuten-Raster  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
Behandlungsräume
| 
 Inhalt  | 
 V3.20 SQL BASIS  | 
 V3.20 SQL PROFI  | 
 V3.20 SQL MVZ  | 
|---|---|---|---|
| 
 Anzahl von Behandlungsräumen  | 
 beliebig  | 
 beliebig  | 
 beliebig  | 
| 
 automatische Erstellung von Raumbelegungsplänen  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Ausnahmezeiten für Behandlungsräume (z.B. Renovierung)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Listendruck von Raumbelegungsplänen mit Termin- und Patientennotiz  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 individuelle Festlegung von Verfügbarkeitszeiten  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 virtueller Raum für Außer-Haus-Terminart (Hausbesuche, 24-Std.-Geräte)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Festlegung eines Gültigkeitsdatums ab / bis wann Raum zur Verfügung steht (z.B. bei Umzug)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Eigener "externer Raum"-Plan für verbesserte Übersicht  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Anlage der Raum-Ressource im 5-Minuten-Raster  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Raumnutzung während Gerätereinigungszeit  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
Geräte / Behandlungsplätze
| 
 Inhalt  | 
 V3.20 SQL BASIS  | 
 V3.20 SQL PROFI  | 
 V3.20 SQL MVZ  | 
|---|---|---|---|
| 
 Anzahl von Geräten / Behandlungsplätzen  | 
 beliebig  | 
 beliebig  | 
 beliebig  | 
| 
 Ausnahmezeiten für Geräte (z.B. Geräteausfall)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 individuelle Festlegung von Verfügbarkeitszeiten  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 mobile Geräte innerhalb und außerhalb der Praxis (z.B. Langzeit-RR, -EKG)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Verwaltung von Strom- / Funktionsprüfterminen mit Intervallen / Angaben des Serviceunternehmens / Auswertung über Berichtsauswahl  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Festlegung eines Gültigkeitsdatums ab / bis wann Gerät zur Verfügung steht (z.B. bei Neuanschaffung / Ausmusterung)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Anlage der Geräte-Ressource im 5-Minuten-Raster  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
Methoden / Leistungsspektrum
| 
 Inhalt  | 
 V3.20 SQL BASIS  | 
 V3.20 SQL PROFI  | 
 V3.20 SQL MVZ  | 
|---|---|---|---|
| 
 farbige Darstellung der Terminkürzel (z.B. für IGeL)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Serien-Termine  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Termin-Ketten  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Gruppen-Termine (z.B. für Gruppentherapien)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Langzeit-Termine (z.B. LKG, LRR, Somno, ...)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Terminarten teilbar in Vor-, Haupt-, Nachbehandlungszeit  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Hausbesuchs-Termine  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 max. Anzahl pro Quartal / Praxis festlegbar  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 max. Anzahl pro Tag / Praxis und Quartal / Patient festlegbar  | 
 - - -  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Termindauer ab 1 Minute  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 individuelle Festlegung der Durchführbarkeitszeiten  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Hinterlegung von Terminnotizen  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Kennzeichnung von Web-Termine für Online-Terminvergabe  | 
 - - -  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Festlegung eines Stichtags ab dem Terminart gültig ist  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Terminarten duplizierbar  | 
 - - -  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Terminart-Behandler-Verknüpfung schichtplanfähig  | 
 - - -  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Terminkette-Behandler-Verknüpfung schichtplanfähig  | 
 - - -  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Recall-Termin für Nachsorge-, Vorsorge-Termine  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 kurzfristige Notfall-Termine (kann z.B. nur 2 Tage im Voraus freigegeben werden)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Terminzeiten im 5-Minuten-Raster  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Auswahl ob Einzeltermin einer Terminkette bei Terminvergabe angezeigt und auf Terminzettel ausgedruckt werden soll  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
Wartezimmer
| 
 Inhalt  | 
 V3.20 SQL BASIS  | 
 V3.20 SQL PROFI  | 
 V3.20 SQL MVZ  | 
|---|---|---|---|
| 
 automatische Erstellung bei Programmstart  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 permanente Aktualisierung  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Angabe von Terminzeit, Ankunftszeit, Patientenname, Behandler, Raum, Wartezeit  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Symboldarstellungen für Patientenankunft, in Behandlung, Behandlung abgeschlossen, Behandlung abgebrochen, Termin versäumt, Serientermin, Kombitermin  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Listenausdruck nach Symbolselektion  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Darstellungsfilter nach Behandler  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 farbige Darstellung der Patientennamen gemäß Status (Neu- / Kassen- / Privat- / VIP- / Risiko- / Internet-Patient)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Selektion nach Ankunftszeit / Terminzeit / Patientenname / Status / Methode / Behandler / Raum / Wartezeit  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 weitere Terminvergabe aus der Wartezimmerliste heraus  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Raumwechsel am Behandlungstag möglich  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 nahezu vollständige Bedienung über Tastatur  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Automatische Farbdarstellung / Farbwechsel der Wartezeit (bis 5 Min. grün / bis 15 Min. gelb / über 15 Min. rot) bei frei definierbarer Zeitvorgabe  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Anzeige der Kürzel für Termin telefonisch bestätigt / Voruntersuchung abgeschlossen / Unterlagen vollständig  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
Modul Wartebereich
| 
 NEU Inhalt  | 
 V3.20 SQL BASIS  | 
 V3.20 SQL PROFI  | 
 V3.20 SQL MVZ  | 
|---|---|---|---|
| 
 ersetzt die Wartezimmerliste der Version V3.10 / komplettes Redesign / Einrichtung mehrerer Wartebereiche  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Zuordnung von Behandlungs- / Untersuchungszimmern zu Wartebereichen  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Patientenaufruf per SMS (setzt Einrichtung eines SMS-Kontos bei Esendex und den Erwerb eines SMS-Kontingents voraus)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Symboldarstellungen für Patienten außer Haus und Nachrichten via eTerminal  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Anbindung an Patienten Self-Check-In MEDorganizer eTerminal  | 
 optional  | 
 optional  | 
 optional  | 
| 
 Anbindung an Patientenaufruf im Wartebereich via MEDorganizer Smart-TV  | 
 optional  | 
 optional  | 
 optional  | 
Patientenverwaltung
| 
 Inhalt  | 
 V3.20 SQL BASIS  | 
 V3.20 SQL PROFI  | 
 V3.20 SQL MVZ  | 
|---|---|---|---|
| 
 Import über BDT- / GDT-Schnittstelle  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Import über bidirektionale Schnittstellen zu Abasoft Eva / DATA AL / DOCconcept / Duria / easywin / Elaphe Longissima / InterARZT / KiWi / PDE TOP / Q-med.praxis / Quincy Win / S3 Praxiscomputer / Turbomed Windows  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Import über KVK / eGK  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Import einer Patientendatenbank über TXT-File  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 BDT- / GDT-Abgleich über Praxisprogramm-Patientennummer  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 eigene Patientenliste  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Farbige Darstellung von Neu- / Kassen- / Privat- / VIP- / Risiko- / Internet-Patienten  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Farbige Darstellung frei definierbarer Patienten-Merkmale (Schwangerschaft, Behinderung, ...)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Zuordnung eines Lieblingsbehandlers  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Berücksichtigung patientenbezogener Terminwünsche (vormittags, nachmittags, ganztags, nie)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Hinterlegung von Patientennotizen  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Suchen über Patientennamen, Geburtsdatum, Patientennummer  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Export der Patientenliste (TXT-Format)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Aufruf der Praxisprogramm-Karteikarte  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Abgleich der Patientenstammdaten bei manueller Anlage, Import aus Praxisprogramm oder KVK / eGK inkl. Anzeige bereits gebuchter Termine  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
Terminverwaltung
| 
 Inhalt  | 
 V3.20 SQL BASIS  | 
 V3.20 SQL PROFI  | 
 V3.20 SQL MVZ  | 
|---|---|---|---|
| 
 Terminvorschau mit Darstellung freier, belegter Zeiten  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Berechnung freier Termine on-demand (auf Knopfdruck)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Berechnung freier Termine bis zu 2 Jahre im Voraus  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Terminvergabe über Funktionstaste oder Maus  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 manuelle Terminvergabe über System  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 manuelle Terminvergabe passwortgestützt (optional einstellbar)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Systemterminvergabe passwortgestützt (optional einstellbar)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Serienterminvergabe passwortgestützt (optional einstellbar)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Möglichkeit volle Gruppentermine ein- / auszublenden  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Abrechnungshinweis bei max. Methodenanzahl pro Tag / Quartal für Patient / Praxis  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Suchen nach Patiententerminen  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Löschen von Patiententerminen  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Verlegen von Patiententerminen  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Ausdruck von Terminkärtchen  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 automatisierter Terminexport für Terminerinnerung via PraxisConcierge  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Terminbestätigung per E-Mail-Versand  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Terminerinnerung per SMS-Versand  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Ausdruck von Terminkärtchen aller MVZ-Praxen  | 
 - - -  | 
 - - -  | 
 X  | 
| 
 Anzeige zu verlegender Patiententermine (z.B. aufgrund Personalausfall)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Ausdruck der Liste zu verlegender Patiententermine  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Online-Terminvergabe über eigene Homepage oder unabhängige Web-Plattform mit automatischem oder manuellen Datenabgleich / Erinnerung per SMS oder Fax / Bestätigung per E-Mail / Übernahme in Microsoft Outlook (abhängig vom Anbieter)  | 
 - - -  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Erweiterte Schnittstelle zur Online-Terminvergabe mit Terminland  | 
 - - -  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Erweiterte Schnittstelle zur Online-Terminvergabe mit TERMED  | 
 - - -  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Automatische Synchronisation mit TERMED über Serverdienst  | 
 - - -  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 NEU Schnittstelle für Videosprechstunde mit VIOMEDI  | 
 - - -  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Anzeige bereits vergebener manueller Termine  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Anzeige bereits vorhandener Patiententermine  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Anzeige gelöschter Patiententermine  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 automatische Verlegung von Terminen auf freie Behandler (z.B. bei Personalausfall)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Listenanzeige bereits gelöschter Patiententermine  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 automatischer Eintrag einer Terminnotiz in Praxisprogramm-Karteikarte bei vergebenem, gelöschtem oder verlegtem Termin (nur bei bidirektionaler Schnittstelle)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Anzeige des Patienten-Geburtstags  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 kurzfristige Terminvergabe (z.B. nur 2 Tage im Voraus)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 automatische Anzeige der Patienten-Terminliste nach erfolgter Terminvergabe mit Druckfunktion für Terminzettel  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Möglichkeit volle Gruppentermine auszublenden  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Terminvergabe außerhalb geöffneter Praxis- oder Personalanwesenheitszeit optional zu- / abschaltbar  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Laufzettel für Termin- oder Terminartbezogene Zusatzinformationen  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Terminvergabe bis 2030 (jährlich automatische Erweiterung des Kalenders auf 5 Jahre)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Anzeige der Anzahl bereits gebuchter / versäumter / gelöschter Termine eines Patienten  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Anzeige aller bereits vorhandener Patiententermine  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Benutzerwechsel bei manueller Terminvergabe möglich  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Praxis-übergreifende Terminvergabe  | 
 - - -  | 
 - - -  | 
 X  | 
| 
 Call-Center-Funktion für zentrale Terminverwaltung  | 
 - - -  | 
 - - -  | 
 X  | 
Statistik
| 
 Inhalt  | 
 V3.20 SQL BASIS  | 
 V3.20 SQL PROFI  | 
 V3.20 SQL MVZ  | 
|---|---|---|---|
| 
 Auswertung der Wartezimmerliste (Patientenwartezeit / tatsächliche Termindauer / Anzahl an Terminen) in frei definierbaren Zeiträumen  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Auswertung in Bildschirmdarstellung / Ausdruck / Excel-Export  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Einbindung des Praxis-Logos in Auswertungsergebnisse  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Auswertung der Raumbelegung / Gerätenutzung / Personalauslastung  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Auswertung versäumter Termine aufgeschlüsselt nach Terminarten  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
Berichte
| 
 Inhalt  | 
 V3.20 SQL BASIS  | 
 V3.20 SQL PROFI  | 
 V3.20 SQL MVZ  | 
|---|---|---|---|
| 
 NEU Auswertung über Versand von Terminbestätigungen per E-Mail  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Zusammenfassung der im Wizard (Praxis-Einrichten-Assistent) erstellten Verknüpfungen nach Personen  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Zusammenfassung der im Wizard (Praxis-Einrichten-Assistent) erstellten Verknüpfungen nach Methode  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Zusammenfassung aller Termine der Stammpläne / Personalpläne / Raumpläne  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Zusammenfassung der im Wizard (Praxis-Einrichten-Assistent) erstellten Personen-Terminart-Raum-Geräte-Verknüpfungen  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Einbindung des Praxis-Logos in Auswertungsergebnisse  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Auswertung der Geräte-Strom- / Funktionsprüftermine nach Gerät oder Intervall  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Auswertungsergebnisse als Bildschirmdarstellung / Ausdruck / Excel-Export  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Zusammenfassung der im Wizard (Praxis-Einrichten-Assistent) erfassten Schichtpläne und Ausdruck in Listenform  | 
 - - -  | 
 X  | 
 X  | 
Recall
| 
 Inhalt  | 
 V3.20 SQL BASIS  | 
 V3.20 SQL PROFI  | 
 V3.20 SQL MVZ  | 
|---|---|---|---|
| 
 Anlage von Recall-Terminart für Vorsorge- und Nachsorgetermine  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Recall-Terminart mit Standard-Methoden verknüpfbar  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 eigener Recall-Plan für verbesserte Übersicht  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 separate Recall-Liste mit Druckfunktion  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
Bildschirmdarstellung
| 
 Inhalt  | 
 V3.20 SQL BASIS  | 
 V3.20 SQL PROFI  | 
 V3.20 SQL MVZ  | 
|---|---|---|---|
| 
 Ansicht für Tag / 5-Tage-Woche / 7-Tage-Woche / Monat  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Anzeige der Kalenderwochen  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Stundenblöcke farbig abgegrenzt (weiss / hellgrau)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Rasterdarstellung im 5-, 10-, 15-, 30-, 60-Minutentakt  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 farbige Symbole für Termin- oder Patientennotiz / Patientenankunft / in Behandlung / Behandlung beendet / Behandlung abgebrochen / Serientermin / Kombitermin / Termin versäumt / Internettermin  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 farbige Symbole für telefonisch bestätigte Termine / Voruntersuchung abgeschlossen / Dokumentation vollständig - auch am gleichen Tag möglich  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 individuelle Einstellungen je User und Arbeitsplatz  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 frei wählbare Sortierung der Pläne (Stamm,- Personal- und Raumpläne) durch Benutzerverwaltung  | 
 - - -  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 einstellbare Schriftgrösse für Plandarstellung  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 frei konfigurierbare Menüleiste  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Eigener "externer Raum"-Plan für verbesserte Übersicht  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 kleine / grosse Icons für Planbezeichnungen wählbar  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Dynamische Datumsleiste  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Dynamische Tagesansicht (scrollt mit Systemuhrzeit)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
Weitere Funktionen
| 
 Inhalt  | 
 V3.20 SQL BASIS  | 
 V3.20 SQL PROFI  | 
 V3.20 SQL MVZ  | 
|---|---|---|---|
| 
 Passwort-geschützter Wizard (Praxis-Einrichten-Assistent)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Datenbankänderungen im Live-Betrieb erfassen und testen  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Übernahme von Datenbankänderungen zu einem vorgegebenem Zeitpunkt  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 automatische Installation der Datensicherung und -rücksicherung  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 tägliche Datensicherung über Server-Task  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 automatische Trennung inaktiver Clients  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Löschen alter Datensicherungen  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 NEU Löschen von Patientenduplikaten  | 
 X  | 
 X  | |
| 
 NEU Single-Sign-On über GDT für PVS S3 (weitere PVS auf Anfrage)  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Anzahl netzwerkfähiger Arbeitsstationen  | 
 beliebig  | 
 beliebig  | 
 beliebig  | 
| 
 Anzahl verwendbarer Datenbanken  | 
 1  | 
 1  | 
 beliebig  | 
| 
 permanente Datenbankoptimierung  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 To-Do-Liste  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 PLZ-, Orts-Register  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 benutzergeführte Installation und Systemeinrichtung  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Expertenbereich für optimierte Kontrolle und Änderung erfasster Daten  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Änderung der Einstellungen zur Datensicherung passwortgeschützt  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Export / Archivierung alter Termine  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Möglichkeit der Passwort geschützten Datenbanktrennung von angemeldeten Arbeitsplätzen (z.B. zur Datenübernahme im Wizard (Praxis-Einrichten-Assistent))  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Passwort geschützte Datenbankfreigabe für alle Arbeitsplätze (z.B. nach Datenübernahme im Wizard (Praxis-Einrichten-Assistent))  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Voreinstellung max. zulässiger Datenbankgröße / Prüfung bei Programmstart / ggf. automatischer Vorschlag zur Archivierung  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Benutzer- und Rechteverwaltung für Behandler und Verwaltungspersonal  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
| 
 Schnittstelle zu den Patienten-Aufrufsystemen LAWELL und HITPANEL  | 
 X  | 
 X  | 
 X  | 
Systemvoraussetzungen
| 
 Inhalt  | 
 V3.20 SQL BASIS  | 
 V3.20 SQL PROFI  | 
 V3.20 SQL MVZ  | 
|---|---|---|---|
| 
 Datenbank  | 
 SQL  | 
 SQL  | 
 SQL  | 
| 
 Client-Server-Verbindung  | |||
| 
 Betriebssystem (nur deutsch & englisch, multilinguales und englisches Betriebssystem mit deutschem Sprachpaket werden nicht unterstützt)  | 
 Windows (D, E)  | 
 Windows (D, E)  | 
 Windows (D, E)  | 
| 
 Client  | 
 Windows 7 (SP1) / 8 / 8.1 / 10  | 
 Windows 7 (SP1) / 8 / 8.1 / 10  | 
 Windows 7 (SP1) / 8 / 8.1 / 10  | 
| 
 Server  | 
 2008 / 2008 (R2)  | 
 2008 / 2008 (R2)  | 
 2008 / 2008 (R2)  | 
| 
 System  | 
 32Bit & 64Bit  | 
 32Bit & 64Bit  | 
 32Bit & 64Bit  |